Häufig gestellte Fragen und Antworten
•
Was ist das Ziel des Wochenendes?
Ziel von Begegnung in der Ehe ist die Kommunikation der Ehepartner zu verbessern, Stärken der Beziehung
zu fördern und an den Herausforderungen zu arbeiten
•
Was müssen wir zum Wochenende mitnehmen?
Alles, was Sie für das Seminar benötigen, wird von uns bereitgestellt. Außer Ihren persönlichen Dingen
brauchen Sie nichts mitzubringen.
•
Welches Programm erwartet uns am Wochenende?
Nach einem Impulsreferat von drei bis vier Mitarbeiterpaaren haben Sie Gelegenheit, anhand von Fragen über
Ihre eigene Ehebeziehung zu reflektieren. Auf Ihrem Zimmer können Sie dann mit Ihrem Partner über das
vorgetragene Thema sprechen. Am Samstagnachmittag gibt es eine längere Pause.
•
Für wen ist „Begegnung in der Ehe“ gedacht?
„Begegnung in der Ehe“ ist für alle Ehepaare, die ihre Beziehung als Mann und Frau neu beleben und
vertiefen wollen, egal wie lange sie verheiratet sind. Das Alter der Paare spielt keine Rolle. Selbst „alte
Hasen“, die mehr als 40 Jahre verheiratet waren, haben bereits an „Begegnung in der Ehe“ teilgenommen
und es als eine Bereicherung für ihre Beziehung erlebt.
Auch wenn ein Paar eine glückliche Ehe führt, kann es durch das Wochenende eine neue Tiefe und Freude für
seine Beziehung finden. Das „Begegnung in der Ehe“-Wochenende hat eine christliche Ausrichtung. Es steht
Ehepaaren aller Konfessionen sowie Ehepaaren ohne religiösen Hintergrund offen.
•
Müssen wir das Zimmer/ Hotel selber reservieren?
Nein, wir übernehmen für Sie alle notwendigen Formalitäten.
•
Kann man auch früher/später an/abreisen?
Das Wochenende beginnt am Freitagabend um 20:00 Uhr und endet am Sonntag ca. 16.00 Uhr. Wir
ermutigen Sie, etwas früher anzureisen und die komplette Zeit für sich einzuplanen.
•
Wie viel kostet ein „Begegnung in der Ehe“ Wochenende?
Sie bezahlen eine Anmeldegebühr von 50 €. Alle weiteren Kosten für die Zimmer (von Freitag bis Sonntag)
und Mahlzeiten (Samstag Frühstück bis Sonntag Mittagessen) sowie die Seminarkosten werden durch
anonyme freiwillige Spenden gedeckt. Zu der Anmeldegebühr kommen für Sie noch die Kosten Ihrer Getränke
dazu. Sollten Sie am Freitagabend im Hotel essen wollen, ist das auf eigene Rechnung möglich.
Sie bekommen am Ende des Wochenendes Gelegenheit, „Begegnung in der Ehe“ durch eine anonyme
freiwillige Spende zu unterstützen.
•
Muss man vor der Gruppe über seine Probleme reden?
Nein.
Alles, was Ihre persönliche Beziehung betrifft, besprechen Sie alleine mit Ihrem Partner. Es gibt auch keine
Gruppenarbeiten.
•
Kann man Vegetarisches oder Allergikerkost im Hotel bekommen?
Auf Wunsch berücksichtigt die Hotelküche in der Regel die häufigsten Nahrungsmittelallergien. Sollten Sie
spezielle Anforderungen haben, vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt zum Hotel.
•
Gibt es eine Kinderbetreuung?
Wir bieten keine Kinderbetreuung an. Da es sich um ein intensives Arbeitswochenende handelt, können
Kinder nicht mitgebracht werden.
•
Dürfen wir Haustiere mitbringen?
Sorry - Nein.
•
Wie können wir für „Begegnung in der Ehe“ spenden?
Gerne können Sie auf unser Konto bei der Postbank Hamburg einen Betrag überweisen.
IBAN: DE94 2001 0020 0066 0402 00 BIC: PBNKDEFF
•
Wir waren vor längerer Zeit schon mal bei einem „Begegnung in der Ehe“ - Wochenende. Dürfen wir
noch einmal teilnehmen?
Natürlich können Sie auch öfter an einem „Begegnung in der Ehe“ - Wochenende teilnehmen. Da an jedem
Wochenende dasselbe Programm geboten wird, ist es ratsam, einen längeren Zeitraum verstreichen zu
lassen.
•
Können unverheiratete Paare teilnehmen?
Nein. „Begegnung in der Ehe“ bietet eine sehr spezifische Hilfestellung für Ehepaare von Mann und Frau, die
sich einander durch Heirat verpflichtet haben.
•
Ersetzt ein „Begegnung in der Ehe“ – Wochenende eine Paarberatung/Therapie?
Nein. Bei schwerwiegenden Problemen empfehlen wir Ihnen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.